Geschäftsführercoaching

Wie bringt Geschäftsführer-Coaching Sie auf das nächste Level?

 

Als Geschäftsführer stehen Sie regelmäßig vor schwierigen Herausforderungen, setzen sich ambitionierte Ziele, entwickeln sich stetig weiter und stoßen dennoch an persönliche Grenzen?

In einem Coachingprozess gehen Sie eine einzigartige Beziehung zu einem professionellen Coach ein, der ein ausgeprägtes Gespür für Ihre Herausforderungen hat und Sie in Ihrer Zielerreichung sowie in der Maximierung Ihres Potenzials unterstützt.

Was sind typische Fragestellungen in einem Coaching für Geschäftsführer?

  • Wie bringe ich meine Abteilungen oder mein Unternehmen effektiv voran?
  • Wie gestalte ich meine Rolle als Geschäftsführer und Top-Führungskraft?
  • Wie führe ich schwierige Mitarbeitergespräche oder wie gehe ich mit Konflikten im Team um?
  • Wie setze ich meine selbst gesteckten Ziele um?
  • Wie kann ich meine Selbstwirksamkeit steigern?
  • Wie verbessere ich meine Führung – für mich und meine Mitarbeiter?
  • Wie und bei welcher Tätigkeit oder Strategie kann ich mein Potenzial voll entfalten?
  • Wie kann ich besser delegieren und mein Verantwortungsbereich unabhängiger von mir selbst gestalten?

Ergänzen Sie bitte Ihr Anliegen, wenn es nicht dabei ist, und wir erarbeiten gemeinsam in einem kostenfreien Strategiegespräch, wie und welche Art von Business Coaching Begleitung Ihnen wirklich helfen kann. Kontaktieren Sie mich! Gemeinsam schaffen wir ganzheitliche Lösungen!

 

Die notwendige Veränderung ist zu 20% Strategie und zu 80% Psychologie

Ein Business Coach ist für Sie vor allem dann geeignet, wenn er in Ihr Business und Ihre Persönlichkeit eintauchen kann. Viele Führungskräfte kommen zu einem Business- oder Executive Coaching und erwarten die Lösung ihrer Herausforderungen in Form von Strategien oder Methoden. Die Erfahrung zeigt aber, dass die meisten Führungskräfte schon lange wissen, welche Methoden und Strategien für ihr Business und die notwendige Veränderung die Richtigen sind. Sie tun es aber trotzdem nicht, sie kommen nicht effektiv ins Handeln und in die Umsetzung.

Das kann verschiedene Gründe haben und in der Regel sind das Gründe, die in der Person und Ihrem Umgang mit dem Umfeld liegen. Ein Business Coaching hilft Ihnen dabei, sich selbst und Ihre Hindernisse zu erkennen und zu akzeptieren. Mit diesem Wissen erarbeiten Sie mit Hilfe eines Coaches Lösungswege, Strategien und Pläne, um Ihre Ziele zu erreichen.

Ein Businesscoach sollte also die entsprechende Management Erfahrung mitbringen, um Ihre Welt und Ihr Business schnell zu verstehen und den Lösungsdruck nachempfinden zu können. Mit dieser Voraussetzung kann er Ihnen einen Spiegel vorhalten, den Finger in die Wunde legen und mit Ihnen an den Dingen arbeiten, die Ihnen am schnellsten helfen.

Dabei geht es nicht darum, innerhalb einer möglich kurzen Zeit das Maximum aus Ihrem Potenzial herauszuholen und dann wieder in alte Muster zu verfallen. Das Ziel ist vielmehr, Ihnen nachhaltig und effizient aufzuzeigen, wo Ihr Potenzial als Geschäftsführer und Führungskraft liegt, wie Sie dieses stetig vergrößern und langfristig davon schöpfen.

Führungskräftecoaching wird immer wichtiger

Im Ausland sind Business Coaches als Unterstützer von Führungskräften häufig nicht mehr wegzudenken. Im deutschsprachigen Raum wird die Quote langsam aber steig höher. Über 50% der Top-Führungskräfte arbeiten regelmäßig mit einem persönlichen Coach zusammen.

Fast jeder Höchstleister, sei es Sportler, Künstler oder Politiker holt das Maximum aus seinem Potenzial aus der Zusammenarbeit mit einem persönlichen Coach. Die Akzeptanz unter Geschäftsführern wächst stetig. Aus der ursprünglichen Geheimhaltung („Es soll keiner wissen, dass ich einen Coach brauche.“) wird immer mehr eine wirtschaftlich notwendige und teilweise stolze Haltung („Damit mein Unternehmen wächst, muss ich als Persönlichkeit wachsen, deshalb arbeite ich mit einem Coach zusammen.“).

Das Interesse an Führungskräfteentwicklung steigt in den letzten Jahren enorm an. Einige Gründe hierfür sind:

  • Fehlende Mentoren in Unternehmen (so wohl für Geschäftsführer als auch für Manager)
  • Damit auch fehlende Vorbilder (also Menschen, von denen man auch ohne die persönliche Beziehungen lernen kann)
  • Trend zu höherer Fluktuation und somit viel „kaltes Wasser“, in das es zu springen gilt
  • Zunehmende Verwirrung durch ein enormes Überangebot an neuen und alten Methoden, Führungsstilen, Managementpraxen in verschiedensten Medien
  • Die zunehmende Akzeptanz

Die externe Unterstützung durch Business Coaching, Mentoring oder Sparring  ist also eine sehr beliebte und hochwertige Methode für die persönliche Weiterentwicklung von Führungskräften.

Hierzu ein kurzes Video von Eric Schmidt, dem langjährigen CEO von Google:

Haben Sie Interesse, Ihrer Entwicklung einen

entscheidenden Entwicklungsschub zu geben?

Ihr Business Coach

Ich bin Businesscoach aus Passion und Berufung. Mit Universitätsabschluss, vielen Jahren Konzernerfahrung in unterschiedlichen Managementpositionen und als Unternehmer weiß ich aus eigener Erfahrung und aus unterschiedlichen Perspektiven, an welchen Stellen Menschen in Fragen der beruflichen Entwicklung Unterstützung benötigen.

Meine Klienten schätzen mich als Partner, der mit Einfühlungsvermögen und entsprechender Expertise leidenschaftlich und professionell hilft und auch den Finger an der Stelle in die Wunde legt, wo das größte Entwicklungspotenzial bei Ihnen liegt. Sie erlangen so Klarheit über Ziele, über offensichtliche und weniger offensichtliche Hindernisse. Wir erarbeiten zusammen Optionen und individuelle Strategien, um Ihre unternehmerischen Ziele effektiv zu erreichen.

Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, kontaktieren Sie mich. Ich stehe Ihnen für ein unverbindliches Strategiegespräch gerne zur Verfügung!

? +49 (0)173 61 585 71

? ms@stumpe-businesscoach.de

Markus Stumpe

Markus Stumpe

Business Coach