Warum sollte ich Karriere machen?
Sie fragen sich immer häufiger: Was ist der nächste Karriereschritt? Will ich noch 5, 10 oder mehr Jahre in diesem Job oder Unternehmen bleiben? Was kommt als nächstes? Bin ich überhaupt der Karrieretyp? Oder brauche ich einfach eine neue Herausforderung?
Das sind alles sehr grundlegende und wichtige Fragen. Je mehr Berufserfahrung man gesammelt hat, desto mehr stellen sich Sinnfragen dieser Art. Sie zu beantworten fällt den meisten nicht leicht. Wir sind in unserer Arbeitswelt angetrieben von vielen Überzeugungen und Prägungen, insbesondere rund um die Themen Sicherheit und Status. Sicherheit, weil wir unsere persönliche Sicherheit mit Geld haben und dem Geld verdienen verknüpfen. Kaum etwas ist dominanter in der Karrierefrage. Danach kommt gleich der Status – in der Arbeitswelt, unter Freunden und in der Familie. Dieser Zusammenhang wird häufig zurückgedrängt, wollen wir doch glauben, dass wir selbstbestimmt und frei von Statusdenken sind. Fakt ist aber, das Bedürfnis nach Status und somit Anerkennung ist eines der wichtigsten Bedürfnisse des Menschen.
Gelingt es uns, diese beiden Bedürfnisse nach Sicherheit und Anerkennung zu verstehen, dann können wir uns auch anderen Aspekten widmen, die den Horizont in der Karrierefrage erweitern. Die meisten Menschen bleiben bewusst oder auch unbewusst an diesen beiden Aspekten hängen und treffen Entscheidungen, die auf Dauer keinen Erfolg und Zufriedenheit bringen.
Karriere Coaching– was will ich eigentlich?
„Die Qualität Deiner Fragen bestimmt die Qualität Deines Lebens“
Was will ich eigentlich wirklich? Welche Karriere erfüllt mich? Will ich mich vielleicht eines Tages selbstständig machen? Welche Karriere passt zu meiner Persönlichkeit? Wie treffe ich eine gute und für mich sinnerfüllte Entscheidung? Wie gehe ich das Thema strategisch an?
Um hier weiterzukommen, muss man den Blick nach innen wenden und bereit sein, sich besser kennenzulernen. Sich seiner Stärken, Werte und Motivatoren bewusst zu werden ist ein elementarer Aspekt dieses Prozesses. Das können Sie selber herausfinden, indem Sie z.B. Bücher lesen, Podcasts hören oder sich mit Freunden unterhalten. Wenn Sie aber schneller und umfassender und mit weniger Frustration weiterkommen möchten oder wenn Sie das Thema irgendwann mal grundsätzlich für sich bearbeiten wollen, hilft es, in ein professionelles Karrierecoaching zu investieren. In einem Coachingprozess gehen Sie eine einzigartige Beziehung zu einem professionellen Coach ein, der ein ausgeprägtes Gespür für Ihre Herausforderungen hat und Sie in Ihrer Karrierefrage sowie in der Maximierung Ihres Potenzials unterstützt.
Möchten Sie wissen, wie das für Sie aussehen könnte? Wollen Sie Ihren Weg finden? Dann buchen Sie Ihre erste, kostenfreie Strategiesession!
Ich will Karriere machen – warum komme ich nicht voran?
Auch diese Frage wird sehr häufig gestellt. Hier ist Ehrlichkeit gegenüber sich selbst gefragt, denn es liegt selten am Umfeld bzw. dem Arbeitgeber. Und da ist es bei vielen ein kurzer und meistens frustrierender Prozess. Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten, sich selbst ehrlich zu reflektieren und auch mal den Finger in die Wunde zu legen. Dazu bedarf es neben Zeit und der richtigen Technik vor allem der Neutralität.
Was ist der Nr. 1 Grund, warum Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung nicht vorankommen? Weil sie die Beziehungen zu anderen Menschen nicht gut managen und sich nicht weiterentwickeln. Nichts anderes hat eine so herausragende Bedeutung wie der effektive und authentische Beziehungsaufbau zu seinen Mitmenschen. Das können Kollegen, Vorgesetzte, Mitarbeiter, andere Führungskräfte oder Kunden sein. Ganz egal, sie alle bestimmen, wie gut, wie schnell und wie zufrieden man sich beruflich entwickelt.