
Die Qualität Ihrer Fragen bestimmt die Qualität Ihres Lebens
Was hat den größten Einfluss auf unseren Erfolg und unsere Zufriedenheit in allen Lebensbereichen? Es ist die Art und Weise wie wir denken. Gedanken bestimmen unser Bild von der Welt und uns Selbst. Gedanken und Interpretationen von Ereignissen bestimmen unsere Emotionen und diese wiederum bestimmen unsere Handlungen. Das Wissen um diese Erkenntnis und das tiefe Verständnis der Gedankenwelt von einem Selbst und anderen ist der fundamentale Schlüssel in der Persönlichkeitsentwicklung und Veränderung.
Diese Erkenntnis lässt sich einigermaßen leicht einsortieren, wenn man immer wieder hört „Du musst positiv denken“. Dahinter steckt die sich wachsender Begeisterung erfreuende Positive Psychologie und Glücksforschung. Hierzu möchte ich einen TEDx Talk verlinken, der mich unglaublich inspiriert hat (nur auf Englisch)
Die dort von Shawn Achor am Ende gezeigten Methoden sind einfach und die Wirksamkeit wurde nachgewiesen.
Ich liebe und praktiziere diese Methoden und Rituale selbst und mit meinen Klienten. Doch häufig helfen sie nicht in Stresssituationen oder wenn wir uns nicht gut fühlen, weil etwas Unerwartetes passiert ist. Daher möchte ich eine weiterführende Hilfestellung anbieten, die uns in einer konkreteren Art und Weise hilft.
Wenn wir äußerst erfolgreiche Menschen sehen oder Menschen, die mit enormen Herausforderungen umgegangen sind und diese gemeistert haben, denken viele von uns Dinge wie „Die haben halt Glück!“, „Die haben das richtige Talent!“, „Die sind so geboren oder in etwas reingeboren“! Damit machen wir uns völlig unnötig klein. In der Realität sind es aber die richtigen Fragen, die sich diese Menschen stellen, die dann über Ihren Erfolg und Zufriedenheit entscheiden.
Viele Menschen stehen vor Herausforderungen und stellen sich Fragen wie: „Warum ist das nur mir passiert?“, „Warum bin ich nicht so erfolgreich wie andere?“, „Warum bin ich nicht selber drauf gekommen und musste jemand anderen etwas überlassen?“, “ Warum kann ich das nicht?“. Auf diese Art von einschränkenden Fragen antwortet unser Gehirn mit einschränkenden Antworten, sogar ohne dass es uns bewusst wird. In einer vermeintlich negativen Situation stellen wir uns einschränkende Fragen, diese erzeugen einschränkende und negative Emotionen und diese bestimmen dann unser Handeln oder bewirken ein Nicht-Handeln oder sogar Aufgeben. Eine Spirale, die eindeutig nach unten zeigt.
Wenn wir uns dagegen positive und konstruktive Fragen stellen, ist es genau das Gegenteil und wir können, beflügelt davon, die Herausforderung annehmen und deutlich schneller gestärkt daraus hervorgehen. Fragen wie „Was kann ich daraus lernen?“, „Wie kann ich das in Zukunft vermeiden?“, „Wie werde ich besser?“, „Was muss ich tun, um ein Experte in etwas zu werden?“ oder „Wie kann ich meine Beziehung verbessern?“ zeigen nach oben, geben uns Kraft und vor allem den richtigen Fokus.
Das Geheimnis von Menschen, die Herausforderungen besser meistern als andere ist, dass sie nicht nur hin und wieder die richtigen Fragen stellen, sondern es für sie zur Routine geworden ist, sich die richtigen Fragen zu stellen. Das fängt jeden Morgen mit Fragen an, die den Tag lenken und Intention geben. Das sind die richtigen Fragen in Beruf, Partnerschaft, Finanzen, Gesundheit und allen anderen Lebensbereichen. Menschen, die sich selber (und anderen) konsequent wieder und wieder die richtigen Fragen stellen, kommen mit besseren Antworten durch Ihre Herausforderungen, weil das Gehirn dadurch in einen Lösungsmodus versetzt wird anstatt in den Problemen zu verharren. Es ist also ein Training, das mit kleinen Schritten anfängt und irgendwann zu einem Automatismus werden lässt, sodass man immer weniger Zeit damit verbringt, sich einschränkende oder gar keine Fragen zu stellen, sondern schnell dazu übergeht, die richtigen Fragen in zielführender Qualität zu stellen.
Wie werde ich ein Meister des richtigen Fragen Stellens? Im Prinzip ist es eine erlernbare Routine, wie z.B. das Schuhe Binden. Am Anfang scheint das für ein Kind ein schier unlösbares Unterfangen zu sein. Mit jedem Versuch, mit jeder Praxis wird es jedoch besser und besser. Und wer denkt als Erwachsener noch bewusst an diesen Vorgang? Diese Fähigkeit hat sich wie ein Autopilot verankert. Genau dasselbe können sie für das richtige Fragen Stellen erreichen, wenn Sie jeden Tag konsequent trainieren.
ÜBUNG MACHT DEN MEISTER – TRAINIEREN SIE TÄGLICH MEHRMALS, DIE RICHTIGEN FRAGEN ZU STELLEN
- Am Morgen – Stellen sie sich jeden Morgen Fragen, die sie an diesem Tag begleiten und einen positiven Mindset erzeugen
Worauf freue ich mich heute?
Was könnte mich heute vor Schwierigkeiten stellen und wie kann ich diese Situation meistern?
Was will ich heute unbedingt erreichen? In welcher Angelegenheit will ich heute weiterkommen?
Wem möchte ich heute einen Schritt näher kommen?
Wofür bin ich dankbar? - Probleme auflösende Fragen
Was ist gut an diesem Problem?
Was ist noch nicht perfekt?
Was werde ich tun, damit es so wird, wie ich es will?
Was werde ich nicht länger tun, damit es so wird, wie ich es möchte?
Wie kann ich den Prozess genießen während ich das Notwendige tue? - Wenn Sie ein Ereignis runterzieht und wenn sie emotional leiden
Was kann ich daraus lernen?
Sind die negativen Gedanken wirklich wahr? - Laden sie andere Menschen dazu ein, dass sie ihnen die richtigen Fragen stellen
Trainieren sie mit anderen. Öffnen sie sich mit ihren Herausforderungen und lassen sie sich fragen und hinterfragen. Machen sie auch das Gleiche andersrum und stellen anderen (mit vorheriger Erlaubnis) die richtigen Fragen.
Die essenzielle Fähigkeit für einen Businesscoach ist es, seinen Kunden die richtigen Fragen zu stellen. Mit den richtigen Fragen findet jeder ganz aus sich selbst heraus die richtigen Antworten, um seine individuellen Ziele zu erreichen. Möchten Sie lernen, wie sie es sich zur Gewohnheit machen, die richtigen Fragen zu stellen? Oder brauchen Sie einen Ansatz für Ihre persönlichen Herausforderungen? Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.